Die Gitarre ist ein vielseitiges Instrument, es ist nahezu in jeder musikalischen Stilrichtung vertreten. Ob Klassik, Pop, Jazz, Rock oder Fingerstyle, jede Spielart wird in unserem Unterricht berücksichtigt. Aber die wichtigste Voraussetzung haben alle gemeinsam: eine solide Spieltechnik. Wir möchten diese Grundlage gerne vermitteln, und dabei spielt es keine Rolle, ob es um Kinder, Jugendliche oder Erwachsene geht. Gitarre lernen ist in jedem Alter möglich. Dabei werden Vorlieben der Schülerin/ des Schülers beim Fortschreiten gerne berücksichtigt.

Es kann zwischen Gitarre und E-Gitarre gewählt werden, Leihinstrumente sind vorhanden.

Bereits mit stabilen Grundkenntnissen ist das Mitspielen in unserem Gitarrenensemble „Cambiata“ möglich. Das Repertoire dort reicht von Bach bis zu den Beatles und wird auf die Vorlieben der Teilnehmer zugeschnitten, so dass jeder sein Lieblingsstück wiederfindet, seinen musikalischen Horizont aber auch in alle Richtungen erweitern kann. Geprobt wird immer am Dienstag zwischen 19:00 und 20:00 Uhr. (Für jeden, der Einzelunterricht oder Gruppenunterricht nimmt, ist das Ensemblespiel mit Cambiata kostenfrei möglich.)

Unsere Lehreinnen und Lehrer:

Andreas Fischer

Bert Fastenrath (E-Gitarre)

Bert Fastenrath ist ein „Urgestein“ der Radevormwalder Musikschule. Neben seiner Tätigkeit als Gitarrenlehrer war er bis 2022 Musikschulleiter. Bert begeistert seine Schüler und motiviert zum „weitermachen“. Sein Herz schlägt insbesondere für den Jazz und die freie Improvisation.

„Für mich ist die Gitarre ein gutes Werkzeug, um mit anderen Menschen zu kommunizieren.“

Jens Maciejok (E-Gitarre)

Jens Maciejok ist ein ehemaliger Schüler der Radevormwalder Musikschule der in Wuppertal Musikpädagogik studiert. Neben den gängigen Genres liegt sein Schwerpunkt vor allem auf Metal und Rock.

Andrej Jandrijeski (Konzertgitarre)

Andrej Jandrijeski wurde am 22. April 2002 in Skopje, Mazedonien, geboren. Er begann seine
musikalische Ausbildung im Alter von neun Jahren und schrieb sich im primären Musik-Ballett-
Zentrum „Ilia Nikolovski Luj“ ein. Er beginnt Gitarre zu spielen und hebt sich deutlich von seinen Mitgitarristen ab. Im Alter von neun Jahren begann er mit öffentlichen Auftritten, Konzerten, Wettbewerben und beachtlichen Erfolgen. Als Teil seiner bedeutendsten Erfolge bei
Wettbewerben hebt er hervor:

  • Erster Platz beim internationalen Wettbewerb in Montenegro – „MIGC Montenegro
    International Guitar Competition“ (26.05.2019);
  • Erster Platz beim internationalen Wettbewerb in Skopje – „Tremolo International Guitar
    Competition“ (9. Mai 2019);
  • Zweiter Platz beim internationalen Wettbewerb in Skopje – „Tremolo International Guitar
    Competition“ (05.05.2018);
  • Erster Platz beim Landeswettbewerb in Skopje (April 2018);
  • Dritter Platz beim internationalen Wettbewerb in Pleven, Bulgarien – „PGF Pleven Guitar
    Festival“ (02.12.2017);
  • Dritter Platz beim internationalen Wettbewerb in Pec, Kosovo – „PIGF Peja International
    Guitar Festival – Ehat Musa“ (29. Juni 2017);
  • Erster Platz beim Landeswettbewerb in Skopje, Mazedonien (13. Mai 2017);
  • Zweiter Platz beim internationalen Wettbewerb in Leskovac, Serbien – „Stanislav Binicki-
    Leskovac“ (4. März 2017);
  • Erster Platz beim internationalen Wettbewerb in Skopje – „Tremolo International Guitar
    Competition“ (10. Mai 2016);
  • Erster Platz beim Landeswettbewerb in Skopje (Mai 2016);
  • Erster Platz beim Landeswettbewerb in Skopje (April 2015);
  • Dritter Platz beim internationalen Wettbewerb in Leskovac, Serbien – „Stanislav Binicki-
    Leskovac“ (27. März 2015);
  • Erster Platz beim internationalen Wettbewerb in Nis, Serbien – „Naissus Guitar
    Festival“ (30.05.2014);
  • Dritter Platz beim internationalen Wettbewerb in Skopje – „Tremolo International Guitar
    Competition“ (10.10.2014);
  • Erster Platz beim Landeswettbewerb in Skopje (Mai 2014).
    Er hat über 60 öffentliche Auftritte, darunter öffentliche Kurse, Konzerte, ein Solokonzert sowie
    mehrere humanitäre Konzerte. Bei vielen Veranstaltungen hat er sein Gymnasium würdig
    vertreten. Teilnehmer an einem von der Ohridska Bank unterstützten und gesponserten
    Wettbewerb/Konzert – „OBSG – Talent Club“, das in der Mazedonischen Philharmonie stattfand.
    Er hat an Meisterkursen/Seminaren mit hoch angesehenen Professoren aus dem Ausland und
    aus unserem Land teilgenommen, wie zum Beispiel:
  • Prof. Petrit Ceku (Kosovo/Kroatien)
  • Prof. Judicael Peroy (Frankreich)
  • Prof. Cevdet Sahatdzija (Kosovo/Kroatien)
  • Prof. Dr. Tilmann Hoppstock (Deutschland)
  • Prof. Gabriel Bianco (Frankreich)
  • Prof. Stefan Schmidt (Deutschland)
  • Prof. Darko Bageski (Mazedonien)
  • Prof. Neno Munitić (Kroatien)
  • Prof. Aniello Desiderio (Italien)
  • Prof. Liviu Georgescu (Rumänien)
  • Prof. Bojana Pavlova (Bulgarien)
  • Prof. Niklas Johansen (Dänemark)
  • Prof. Pavel Steidl (Tschechische Republik)
  • Prof. Zoran Anic (Serbien)

Andrej spielt regelmäßig Kammermusik mit Instrumenten wie: Violine, Flöte, Gitarre sowie mit
Sängern.

Andrej Ilieski (Konzertgitarre)

Aktuelle Ausbildung • Im 8. Semester an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Gerhard Reichenbach, mit dem Studienfach Instrumental- und Gesangspädagogik.

Meisterkurse • Seit 2013 Meisterkurse bei Gabriel Bianco, Stefan Schmidt, Nicola Montella, Zoran Anic, Darko Bageski, Adam Del Monte.