Im Gegensatz zu den anderen Blechblasinstrumenten, handelt es sich bei der Posaune um das einzige Instrument des Blasorchesters, bei dem die Tonhöhe nicht durch Ventile verändert wird.

Mit Hilfe einer U-förmigen Vorrichtung, dem Zug, kann bei der Zug-Posaune die Schallröhre stufenlos verlängert werden (Rohrlänge variiert zwischen 2,90 m und 4,10 m).

Die stufenlose Regulierbarkeit bietet die Möglichkeit gleitende Übergänge zwischen vielen Tönen herzustellen – das für die Posaune charakteristische sogenannte Glissando. Die Posaune besitzt im Orchester eher eine begleitende Funktion, kommt aber gelegentlich auch als Solo-Instrument zum Einsatz.

Unser Lehrer:

NIKOLAUS TSCHÖPE

Nikolaus Tschöpe unterrichtet neben Posaune auch Flügelhorn, Tenorhorn und Trompete. Er hat an der Hochschule in Wuppertal studiert und war 38 Jahre als Dozent an der Musikschule der Stadt Neuss tätig. Zur Zeit musiziert er noch aktiv im Remscheider Blechbläserquintett und im Instrumentalverein Wuppertal.

Musik darf in meinem Leben nicht fehlen! Mein Motto „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert.“

Nikolaus Tschöpe