Nicht jeder weiß, was es ist, doch so gut wie jeder Mensch hat es schon einmal gehört. Ursprünglich für Sinfonieorchester und Militärmusik entwickelt, wurde es als genrevertretendes Instrument durch Jazz, Swing, Soul, Funk und Bigband-Sound weltbekannt.
Dabei spielte dieses Instrument viele Jahrzehnte hindurch eher eine zweitrangige Rolle. Die Bedeutung, die Saxophone heute in der Musik haben, verdanken sie besonders dem Jazz, genauer gesagt, den Musikern der New Orleans-Zeit. Sie empfanden um die Jahre 1910 -1930 das Saxophon mit seiner klanglichen Vielseitigkeit als ideal für ihre Improvisationen und musikalischen Vorstellungen.
Sein besonderer Klang spricht viele Menschen an, egal, um welche Art von Musik es sich handelt.
Bei uns kann man Saxophon im Einzel- oder Gruppenunterricht lernen. Nach der Grundausbildung ist jeder Schüler willkommen, sich an unserer aktuell recht kleinen Jazzband zu beteiligen und aus ihr vielleicht mal wieder eine Bigband zu machen!
Unsere Lehrerinnen und Lehrer:
MICHAEL TSCHERNYSCH
Michael Tschernysch ist in Kasachstan aufgewachsen und hat dort das Fach Klarinette studiert. Seit 1996 lebt er in Deutschland und hat in verschiedenen Jazz-Formationen von Duett über Trio bis Bigband Saxophon und Klarinette gespielt. In Hückeswagen hat er das Saxophonquartett, später Quintett „Saxolut“ gegründet und geleitet. Zusätzlich komponiert und arrangiert er Stücke und unterrichtet. Michael ist offen für alle Musikstile von Klassik über Jazz und Klezmer bis hin zur Volklore.
„Musik hat mich als Kind sehr fasziniert und begleitet mich schon das ganze Leben. Ein Musikinstrument zu erlernen ist zwar nicht immer leicht, jedoch kann man mit kleinen Schritten viel Freude und Spaß an der Musik sein Ziel erreichen. Dabei möchte ich meine Erfahrungen und Tricks an meine Schüler:Innen weitergeben.“
Michael Tschernysch
„Jeder Stil bringt etwas Besonderes mit sich. Spannend wird es, wenn man mehrere Stile miteinander mischt!“
„Viele meiner Schüler:innen spielen in Orchestern und ich bin stolz darauf, ihnen allen weiterhin Freude an Musik sowie Techniken zur Weiterentwicklung vermitteln zu können.“